• My EVO
  • FAQ
  • Karriere
  • Kontakt
evo fitness evolvedevo fitness evolvedevo fitness evolvedevo fitness evolved
  • Über EVO
    • Was ist EVO
    • EVO Philosophie
    • EVO Manifesto
    • EVOMOVE
  • Training
    • Training
    • Personal Training
  • CLUBS
    • EVO Wien Bel & Main
    • EVO Wien Berggasse
    • EVO Wien Bruno-Marek-Allee – ERÖFFNUNG IN KÜRZE
    • EVO Wien Linzer Straße
    • EVO Wien Mariahilfer Straße
    • EVO Wien Modecenterstraße
    • EVO Wien Schleifmühlgasse
  • Blog
  • Anmelden
  • Gratis Probetraining
DE
  • EN
✕

Hypertrophie-und-Krafttraining: Die wichtigsten Unterschiede

11th September 2024
hypertrophy and strength training | Hypertrophie-und-Krafttraining

Beim Thema Fitnesstraining gibt es unzählige Strategien, die den unterschiedlichsten Fitnesszielen, Vorlieben und Fähigkeiten gerecht werden. Nehmen wir zum Beispiel einmal das Cardiotraining. Hier kannst du zwischen komplett unterschiedlichen Ansätzen wie High-Intensity Interval Training (HIIT) und Low-Intensity Steady State (LISS) wählen. Beide unterscheiden sich in Bezug auf Intensität, Dauer und Herzfrequenz und bieten somit für jeden Geschmack und jedes Fitnesslevel die passende Option.

Genauso ist es auch beim Krafttraining. Unter den verschiedenen Methoden stechen zwei besonders hervor: Hypertrophie- und Krafttraining. Jede dieser beiden Formen des Krafttrainings folgt ihren eigenen Prinzipien. Und auch hier gilt: Ob du dich für die eine oder die andere Methode entscheidest, hängt ganz von deinen Zielen ab. In diesem Artikel werden wir einen Blick auf die Hauptunterschiede zwischen Hypertrophie- und Krafttraining werfen, um dir zu helfen, eine fundierte Entscheidung zu treffen.

Was ist Hypertrophietraining?

In der Biologie bezeichnet Hypertrophie das Wachstum eines Organs oder Gewebes. Wenn wir dieses Konzept auf das Fitnessstudio übertragen, ist klar: Hypertrophietraining ist eine Aktivität, die darauf abzielt, deine Muskeln zum Wachsen zu bringen und zu vergrößern.

EVO - AT - Standard sales campaign - Blog - female - DE

Um das zu schaffen, musst du deine Muskeln mit speziellen Widerstandsübungen ordentlich anstrengen, wodurch mikroskopisch kleine Risse in den Fasern entstehen. Durch den Prozess der Reparatur dieser Risse werden die Muskeln gestärkt und vergrößert, was zu einem wohlgeformten und definierten Körperbau führt.

Was ist Krafttraining?

Auch beim Krafttraining wird der Umfang deiner Muskeln zunehmen – das ist jedoch nicht das eigentliche Ziel. Die Absicht dahinter ist, deine Muskeln in die Lage zu versetzen, Kraft zu erzeugen. Denk z. B. an diesen TikToker, Mr. Anatoly. Dieser zierliche Kerl mischt sich unter all diese superstarken, aufgepumpten Muskelprotze, stemmt aber am Ende genauso viel Gewicht wie sie und lässt sie ganz erstaunt aus der Wäsche gucken.

Wenn du den Fokus auf Krafttraining legst, baust du stärkere und effizientere Muskeln auf. Das bringt auch echte Vorteile im Alltag mit sich, z. B. wird das Einkäufe Schleppen oder das Treppensteigen zum Klacks. Letztendlich geht es darum, deine Muskeln stärker und effizienter zu machen.

Hypertrophie- und Krafttraining: Die wichtigsten Unterschiede

Sowohl Hypertrophie- als auch Krafttraining nutzen Widerstandsübungen, um deinen Körper zu formen. Daher ist es nur logisch, dass sie einige grundlegende Gemeinsamkeiten aufweisen:

  • Muskelwachstum: Während sich Hypertrophie voll und ganz auf den Aufbau von Muskelmasse konzentriert, verbessert Krafttraining naturgemäß auch dein Muskelvolumen.
  • Sie machen dich stärker: Jede Form des Widerstandstrainings kann dazu beitragen, deine Kraft zu verbessern, und das gilt auch für diese beiden Ansätze.
  • Bessere Knochen und Gelenke: Das Heben von Gewichten trägt zur Verbesserung der Knochendichte und der Gelenkstabilität bei.

Da sie jedoch ein unterschiedliches Hauptziel verfolgen, unterscheiden sie sich auch in einigen wichtigen Punkten:

  • Art der Übungen: Beim Hypertrophietraining werden mehr Isolationsübungen wie Bizep Curls oder Tricep Extensions eingesetzt, um bestimmte Muskelgruppen anzusprechen. Beim Krafttraining liegt der Schwerpunkt eher auf Verbundübungen, um die Kraftentwicklung zu maximieren.
  • Umfang: Das Hypertrophietraining erfordert ein höheres Trainingsvolumen mit mehr Wiederholungen und Sätzen als das Krafttraining.
  • Intensität: Beim Krafttraining werden schwerere Gewichte, weniger Wiederholungen und längere Ruhepausen verwendet. Beim Hypertrophietraining werden dagegen moderate Gewichte (8-12 Wiederholungen), kürzere Pausen (30-90 Sekunden) und Techniken wie TUT (Time under Tension) oder Drop Sets verwendet, um durch Ermüdung der Muskulatur das Wachstum zu fördern.

Das beste aus zwei Welten: Du kannst beides kombinieren

Der besondere Clou ist eine Kombination aus Elementen des Hypertrophie- und Krafttrainings. Viele Trainingsprogramme setzen auf dieses Konzept und ermöglichen es dir, gleichzeitig Muskeln aufzubauen und deine Kraft zu verbessern. Damit schlägst du zwei Fliegen mit einer Klappe: Einen wohlgeformten Body und eine verbesserte sportliche Leistungsfähigkeit.

Du weißt nicht so recht, wo du anfangen sollst? Kein Grund zur Sorge! Unsere Personal Trainer können dir helfen, einen Trainingsplan zu erstellen, der Übungen des Hypertrophie- und Krafttrainings vereint und speziell auf deine persönlichen Ziele zugeschnitten ist.

Share
0

Recent posts

Training bis zum Muskelversagen
7th Mai 2025

Was bedeutet Training bis zum Muskelversagen?


Weiterlesen
morning workout person | Morgen-Workout-Typ
30th April 2025

5 Tipps, um ein Morgenmensch zu werden


Weiterlesen
Elektrolyte | electrolytes
16th April 2025

Was sind Elektrolyte und was tun sie?


Weiterlesen

Recent Posts

  • Workout der Woche: 15 Min. Dumbbell-EMOM- Workout

    Workout der Woche: 15 Min. Dumbbell-EMOM- Workout

    12th Mai 2025
  • Was bedeutet Training bis zum Muskelversagen?

    Was bedeutet Training bis zum Muskelversagen?

    7th Mai 2025
  • Workout der Woche: 25 Min. Zone-2-Cardio-Workout

    Workout der Woche: 25 Min. Zone-2-Cardio-Workout

    5th Mai 2025
  • 5 Tipps, um ein Morgenmensch zu werden

    5 Tipps, um ein Morgenmensch zu werden

    30th April 2025
  • Workout der Woche: 20 Min. Ausdauer-Workout

    Workout der Woche: 20 Min. Ausdauer-Workout

    28th April 2025

EVO AUSTRIA

Adresse
Lifestyle Concept Austria GmbH
Wehlistraße 66, 5. OG
1200 Wien

E-Mail adresse: info@evofitness.at
Telefon (Mo.-Fr. 16:00-20:00): +43 676 844644474

UNSERE MITGLIEDER

  • My EVO
  • FAQ
  • Karriere
  • Kontakt

VERPASS KEINE NEWS VON EVO!

Erhalte unseren Newsletter mit den neuesten Workouts, Fitnesstipps, Event-Einladungen und interessanten Angeboten.

Ich bin mit der Verarbeitung und Speicherung meiner persönlichen Daten, um EVOs Nachrichten zu erhalten, einverstanden.

This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.

© EVO Fitness, All Rights Reserved | Datenschutzerklärung und Cookie-Richtlinie
DE
  • EN
  • DE
  • My EVO
  • FAQ
  • Karriere
  • Kontakt